
Bakterienart, deren produziertes Toxin im menschlichen Körper zu schwerer, lebensbedrohlicher Lebensmittelvergiftung führt (Botulismus): Infektionsquellen sind in Dosen / Gläsern haltbar gemachte, kontaminierte Lebensmittel wie Fleisch, Fisch und Gemüse.
Gefunden auf
https://catering.dussmann.com//essen-trinken/catering-glossar/c/clostridium

(1. Definition) Clostridium botulinum ist ein anaerobes, gram-positives, sporenbildendes Bakterium, das ein starkes Neurotoxin, das Botulinumtoxin, produziert. (2. Eigenschaften) Clostridium botulinum ist wie Clostridium tetani ein so genanntes Bodenbakt...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Clostridium_botulinum

Erreger: anaerobes, sporenbildendes, begeißeltes Stäbchenbakterium ubiquitäres Vorkommen der Sporen im Erdreich und Meeresboden Infektion: Sporen kommen ubiquitär in Erde vor à Kontamination von Nahrung (insbesondere Fleisch- und Fischprodukte) à beim Kochen wird das Toxin zerstört (hitzelabil), ...
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/c/Clostridium_botulinum.htm

Siehe den Eintrag unter Botulinumgift
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

[
Glossar Dissimilation und Protisten] sind anaerobe, sporenbildende Bakterien, die u.a. Buttersäuregärung machen. Dies ist die Ursache beim Verderb der Silage als Viehfutter durch Clostridium botulinum, das ein starkes Nervengift produziert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148
[Lexikon der Krankheitserreger] Clostridium botulinum ist eine Bakterienart, die unter sauerstoffarmen Bedingungen in der Natur im Erdboden vorkommt und über verunreinigte Lebensmittel in den menschliche Körper gelangen kann. Die Bakterien produzieren das stärkste aller bisher bekannten Gifte, das auf das Nervensystem w...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.